Ein Brettspielverlag, zwei Typen und drei spannende Jahre. So könnte man meine vergangenen drei Jahre zusammenfassen. Doch nun ändert sich alles – mal wieder …
Drei Jahre war ich wie Bilbo auf Wanderschaft. Ich habe zwar keine Zwerge getroffen und auch keinen Drachen bekämpft, doch ähnlich aufregend war die Reise schon auch. Drei Jahre habe ich tiefe Einblicke in die Brettspielwelt genommen, die mir ansonsten wohl nicht möglich gewesen wären. Drei Jahre lang durfte ich mit Menschen zusammenarbeiten, die nicht nur Kollegen, Kunden und Geschäftspartner waren, sondern auch Freunde geworden sind. Und dennoch schließt sich dieses Kapitel nun.
Um allen Gerüchten oder Vermutungen vorzubeugen: Daniel und ich verstehen uns nach wie vor gut und werden auch immer durch diese Zeit verbunden bleiben. Dennoch gibt es im Leben manchmal Zeiten, in denen man an einer Kreuzung steht und sich entscheiden muss, in welche Richtung es weitergeht und wie viel man sich und allen anderen anderen im Umfeld zumuten möchte. Und so musste ich die schmerzvolle Entscheidung treffen, mich aus dem Verlag weitgehend zurückzuziehen. Was bedeutet das jetzt genau?, fragt ihr euch… Nun, im Wesentlichen heißt das erstmal, dass ich kein fester Mitarbeiter bei Board Game Circus mehr bin. Aber ich werde dem Verlag und vor allem auch Daniel in tiefer Freundschaft verbunden bleiben. Und gegebenenfalls werde ich auch die ein oder andere Tätigkeit übernehmen, genaue Pläne dafür gibt es allerdings aktuell nicht.
Aber ganz ohne die Brettspielszene scheint es nicht mehr zu gehen. Zu sehr sind mir Menschen und Themen ans Herz gewachsen und zu viel habe ich in den vergangenen drei Jahren gelernt, um es für mich zu behalten. Ich möchte die Erfahrungen und Erkenntnisse gerne in meinen Beiträgen verarbeiten und euch als Community so auch daran teilhaben lassen. Mit anderen Worten, ich werde meinen Blog wieder reaktivieren und auch weitere Dinge wohl wieder aufnehmen. Dabei werde ich allerdings auch einige Anpassungen vornehmen im Vergleich zur Zeit vor der Verlagstätigkeit.
Der geschriebene Blog wird genau das sein – ein Blog. Hier werde ich über gespielte Spiele berichten wie in einem Tagebuch. Damit möchte ich ein wenig zurückkehren zu den Wurzeln des Bloggens. Es geht mir darum euch an meinen Gedanken, Entdeckungen, Erkenntnissen und natürlich auch an den Spielen, die ich gespielt habe, teilhaben zu lassen. Es wird also weniger klassische Rezensionen geben, sondern mehr Erfahrungsberichte oder kurze Gedanken aus meinem Spielealltag. Aber auch da gilt: Alles mit Augenmaß. Denn es ist ein Hobby für mich und soll auch nicht zur Belastung werden. Das heißt auch, dass ich vermehrt auf Rezensionsexemplare verzichten werde bzw. allenfalls vergünstigte Spiele kaufen werde. Ich schließe Rezensionsexemplare nicht grundsätzlich aus, aber diese sind dann explizit ausgewählt und auch immer als solche gekennzeichnet. Auch werdet ihr bei mir nicht immer den neuesten Shit finden – FOMO ist uncool und fördert die Schnelllebigkeit in meinen Augen zu sehr. Also werde ich auch mal ein Spiel besprechen, das sechs oder drei Jahre alt ist.
Und sonst so? Ja, in den letzten drei Jahren ist viel passiert. Einige Plattformen sind unwichtiger geworden – Facebook. Andere Plattformen haben extrem gewonnen – Instagram. Manche scheinen sich gerade selbst abzuschaffen – Twitter. Und dann gibt es noch ganz neue – TikTok. Sich da neu einzufinden ist gar nicht so leicht und daher habe ich auch zunächst den Blog gewählt, denn den betreibe ich selbst und der gehört mir. Hier kann ich steuern, was ich steuern möchte und bin nicht von Dritten abhängig. Alles andere lasse ich auf mich zukommen. Ich habe zudem ein kleines Video erstellt, in dem ich noch mal meine Beweggründe darlege. Damit verbunden ist auch die Frage an euch – die Community – welche Inhalte interessieren und welche Kanäle ihr euch denn wünschen würdet. Gibt es Inhalte aus meinem alten Kanälen, die ihr gerne wiedersehen würdet? Schreibt das gerne hier oder unter dem Video in die Kommentare. Ich gehe wie immer ganz unverblümt an alles ran und schaue was da am Ende des Meeplebogens auf mich wartet…
Blog – ich lese am liebsten Blogs, die vor allem einen Mehrwert bieten. Sie sollten kritisch, unabhängig sein und professionell aussehen, und nicht wie ein privates hobbyprojekt von vor 5 Jahren.
Inhalt: strategieguides, Diskussionen über spielmechaniken oder Themen rund um das Spielen „Diskussion über süßkram am Tisch, muss die einladende Person auch die Lebensmittel stellen?, wie bereite ich mich regeltechnisch gut vor?, wie erkläre ich gut spiele?“, um nur einiges zu nennen, was nicht die 100ste Kopie von einem Blog ist.
Bei Videos gibts folgende kategorien:
– Kaufempfehlungen (abgedeckt)
– Rezension mit ausfühlicher Regelerklärung und Meinung (abgedeckt)
– Kurzregelvideos zum auffrischen bereits gespielter spiele, z.B. auch ohne Aufbau (fehlt)
>das sind welche, die ich vorab rumschicken kann und dann beim erklären nur noch Unklarheiten beseitige
– Schnellüberblick (ohne Meinung), was ein Spiel macht und was der Reiz ist
Soviel als Input. Ich bin gespannt was du daraus machst.
WOW! Danke für dein ausfürhliches Feedback. 😀 Nun frage ich mich natürlich ob der Blog dem Kriterium „professionell“ oder dem Kriterium „Hobyyprojekt von vor 5 Jahren“ entspricht. 😉 Aber, da du ihn liest, hoffe ich mal ersteres…
mich freut es, dass du wieder dein Blog und auch YouTube weiterführst. Willkommen zurück!
„Der Solist“ ist ein Format, welches ich mir gerne angeschaut habe.
Twitch ist auch ein Medium, welches immer mehr Gewinnt mMn, um auch näher an der Community zu sein und auch direkt zu interagieren bei Live Streams. Instagram habe ich in den letzten 3 Jahren auch mehr für mich entdeckt. Ansonsten freue ich mich auf deinen Content und den Blick hinter den Kulissen eines Brettspielverlages.
Hallo Dirk,
Veränderungen im Leben sind wichtig, um wieder neue Perspektiven und Ziele zu haben. Finde ich toll, dass du wieder blogst und auch auf deine Videos freue ich mich.
Wb grüße aus der Nachbarschaft
Grüße zurück:-)
Pingback: KEIN Aprilscherz! – Er ist wieder da! – Beeple
Blog – ich lese am liebsten Blogs, die vor allem einen Mehrwert bieten. Sie sollten kritisch, unabhängig sein und professionell aussehen, und nicht wie ein privates hobbyprojekt von vor 5 Jahren.
Inhalt: strategieguides, Diskussionen über spielmechaniken oder Themen rund um das Spielen „Diskussion über süßkram am Tisch, muss die einladende Person auch die Lebensmittel stellen?, wie bereite ich mich regeltechnisch gut vor?, wie erkläre ich gut spiele?“, um nur einiges zu nennen, was nicht die 100ste Kopie von einem Blog ist.
Bei Videos gibts folgende kategorien:
– Kaufempfehlungen (abgedeckt)
– Rezension mit ausfühlicher Regelerklärung und Meinung (abgedeckt)
– Kurzregelvideos zum auffrischen bereits gespielter spiele, z.B. auch ohne Aufbau (fehlt)
>das sind welche, die ich vorab rumschicken kann und dann beim erklären nur noch Unklarheiten beseitige
– Schnellüberblick (ohne Meinung), was ein Spiel macht und was der Reiz ist
Soviel als Input. Ich bin gespannt was du daraus machst.
WOW! Danke für dein ausfürhliches Feedback. 😀 Nun frage ich mich natürlich ob der Blog dem Kriterium „professionell“ oder dem Kriterium „Hobyyprojekt von vor 5 Jahren“ entspricht. 😉 Aber, da du ihn liest, hoffe ich mal ersteres…
Ich freue mich, dass Du wieder da bist 🙂
Hallo Dirk,
mich freut es, dass du wieder dein Blog und auch YouTube weiterführst. Willkommen zurück!
„Der Solist“ ist ein Format, welches ich mir gerne angeschaut habe.
Twitch ist auch ein Medium, welches immer mehr Gewinnt mMn, um auch näher an der Community zu sein und auch direkt zu interagieren bei Live Streams. Instagram habe ich in den letzten 3 Jahren auch mehr für mich entdeckt. Ansonsten freue ich mich auf deinen Content und den Blick hinter den Kulissen eines Brettspielverlages.
LG
Dimi
Hallo Dirk,
Veränderungen im Leben sind wichtig, um wieder neue Perspektiven und Ziele zu haben. Finde ich toll, dass du wieder blogst und auch auf deine Videos freue ich mich.