Category: Podcast
September 28th, 2025 by Dirk
Lesezeit: < 1 Minute
Es ist wieder soweit – eine frische Folge vom Würfelmagier Brettspiel Podcast ist da!
In guter Tradition haben wir uns an den Tisch gesetzt, geschnackt, gelacht und natürlich tief in die Welt der Brettspiele hineingeschaut.
Diesmal erwarten euch:
- 🃏 Brandneue Spiele – frisch ausgepackt und direkt auf den Tisch geworfen.
- 🎤 Ein spannender Gast aus der Szene, der exklusive Einblicke gibt, warum er im nächsten Leben Förster wird.
- ⭐ Unsere persönlichen Must-Plays für die nächsten Runden.
Wie immer gibt’s dabei nicht nur Fakten, sondern auch Meinungen, kleine Anekdoten und die übliche Portion Leidenschaft für Meeples, Würfel und Karten.
👉 Reinhören könnt ihr die Episode direkt hier:
🎧 Zur Folge auf Spotify
Und den passenden Teaser findet ihr natürlich auch auf Insta:
📷 Zum Post
Also: Kopfhörer auf, Getränk bereitstellen – und los geht’s mit einer guten Stunde Brettspiel-Futter für die Ohren!
Posted in Podcast Tagged with: Boardgame, Brettspiel, Pegasus Spiele, podcast, Würfelmagier
August 29th, 2025 by Dirk
Lesezeit: < 1 Minute
Die Dinosaurier faszinieren uns bis heute. Riesige Skelette in Museen, wilde Illustrationen in Kinderbüchern und nicht zuletzt die Kinohits von Jurassic Park haben die Urzeitechsen tief in unser kollektives Gedächtnis gebrannt. Aber wusstet ihr, dass ein großer Teil unseres heutigen Dino-Wissens auf einer der bizarrsten Rivalitäten der Wissenschaftsgeschichte beruht? Willkommen bei den Bone Wars!
Ein historischer Wettstreit
Im späten 19. Jahrhundert entbrannte in den USA ein gnadenloser Wettlauf zwischen den Paläontologen Edward Drinker Cope und Othniel Charles Marsh. Beide wollten als die größten Dinosaurierjäger ihrer Zeit in die Geschichte eingehen. Doch statt fairer Forschung setzten sie auf Bestechung, Sabotage und persönliche Angriffe. Knochen wurden gestohlen, Ausgrabungsstätten zerstört und in Fachartikeln flogen die verbalen Giftpfeile nur so hin und her.
Das Ergebnis? Über 130 neu beschriebene Dinosaurierarten – darunter bekannte Namen wie Stegosaurus, Diplodocus oder Triceratops. Ironischerweise waren Cope und Marsh am Ende ihres Lebens ruiniert, aber ihre Entdeckungen prägen die Paläontologie bis heute.
Thema der aktuellen Podcast-Folge
Genau diese verrückte Geschichte haben wir uns in der neuen Podcast-Folge vorgenommen. Wir sprechen darüber, wie aus Wissenschaft eine Schlammschlacht wurde, was wir heute noch aus dieser Zeit lernen können – und warum Dinosaurier einfach nie ihren Reiz verlieren. Dazu gibt’s ein lockeres Dino-Quiz und jede Menge nerdiges Hintergrundwissen.
Also: Kopfhörer auf, Spitzhacke in die Hand – und hört rein in unsere neue Episode zu den Bone Wars! 🦖
Lesezeit: < 1 Minute
Ein Spieleverlag mit Stundenhotel-Vibes? Klingt komisch – ist aber (fast) die Wahrheit! Beim Noctis Verlag in Göttingen verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel, Story und Escape Room. Ich habe mit Verena vom Verlag gesprochen – über Krimispiele mit Atmosphäre, das Leben zwischen Escape Room und Spieleschachtel und warum Kosmos jetzt mitmischt.
Spannung zum Spielen
Noctis ist kein klassischer Spieleverlag. Die Spiele? Düster. Detailliert. Storygetrieben. Statt Plastikfiguren gibt’s Ermittlungsakten, Hinweise zum Anfassen und Spannungs- und Gänsehaut-Momente.
Was erwartet euch in der Folge?
✅ Escape Room & Verlag – Die Inspiration kommt direkt aus dem Erlebnisraum nebenan.
✅ Krimispiele mit Tiefgang – Detailverliebt, spannend, narrativ – und immer ein bisschen düster.
✅ Verena Wiechens – die Frau hinter den Fällen – Kreativer Kopf, Verlagsleitung und Escape-Room-Profi.
✅ Kosmos übernimmt – Die „Masters of Crime“-Reihe ist inzwischen bei Kosmos erschienen.
✅ Leidenschaft trifft Storytelling – Spiele wie kleine Theaterstücke – nur für zu Hause.
🎧 Jetzt reinhören! Die neue Folge des Würfelmagier Brettspielpodcasts gibt es überall, wo es Podcasts gibt!
Posted in Podcast Tagged with: Krimi, Krimi Dinner, Noctis Verlag
Lesezeit: 2 Minuten
Dorfromantik, Spieleautor & Händler – Michael Palm im Würfelmagier Brettspielpodcast
In der neuesten Folge des Würfelmagier Brettspielpodcasts durfte ich mit einem ganz besonderen Gast sprechen: Michael Palm! Michael ist nicht nur Spieleautor, sondern auch Händler und kennt die Branche aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Vielen von euch dürfte er vor allem durch seine preisgekrönten Spiele bekannt sein – allen voran Dorfromantik – Das Brettspiel, das 2023 mit dem Titel Spiel des Jahres ausgezeichnet wurde.
Ein Blick hinter die Kulissen von Dorfromantik
Dorfromantik startete als erfolgreiches Videospiel und wurde von Michael Palm und Lukas Zach in ein ebenso bezauberndes Brettspiel umgesetzt. Im Podcast sprechen wir darüber, wie die Entwicklung ablief, welche Herausforderungen das Team meistern musste und warum gerade dieses Spiel so viele Menschen begeistert.
Michael gibt spannende Einblicke in den kreativen Prozess und verrät, welche Designentscheidungen getroffen wurden, um den besonderen Wohlfühl-Charakter des Spiels auch auf den Spieltisch zu bringen. Ob Spielmechanik, Legacy-Elemente oder das bezaubernde Artwork – Dorfromantik verbindet eine einfache Zugänglichkeit mit langfristigem Spielspaß.
Die Doppelrolle: Spieleautor & Händler
Neben seiner Arbeit als Spieleautor ist Michael Palm auch als Händler tätig. Diese Doppelrolle erlaubt ihm eine besondere Perspektive auf die Branche, die er im Podcast mit uns teilt. Welche Herausforderungen bringt der Vertrieb von Brettspielen mit sich? Welche Trends beobachtet er im Spielemarkt? Und wie beeinflusst die wachsende Konkurrenz durch Crowdfunding und Direktvertrieb die klassischen Händler?
Was erwartet euch in der Podcastfolge?
In unserem Gespräch erfahrt ihr unter anderem:
✔️ Wie aus Dorfromantik ein Brettspiel wurde und welche Hürden es gab
✔️ Wie Michael die Zukunft der Brettspielbranche sieht
✔️ Welche Herausforderungen und Chancen er als Händler erlebt
✔️ Und natürlich: Woran er aktuell arbeitet und was uns in Zukunft erwartet!
🎧 Jetzt reinhören! Die neue Folge des Würfelmagier Brettspielpodcasts gibt es überall, wo es Podcasts gibt – also schaut vorbei und lasst euch von Michaels spannenden Einblicken inspirieren!
Posted in Podcast Tagged with: Dorfromantik, Lukas Zach, Michael Palm, Pegasus Spiele, Seetroll, Spiel des Jahres
Januar 17th, 2025 by Dirk
Lesezeit: < 1 Minute
Spiele für Zwei – Warum Duellieren zu zweit immer noch Trend ist
Im aktuellsten Deep Dice tauchen Würfelmagier Dirk und Brettseggel Pete in die faszinierende Welt der Zweipersonenspiele ein. Ob die Pandemie Schuld ist oder einfach die Lust auf taktische Duelle – Spiele für zwei liegen weiterhin im Trend.
Dirk schwärmt zum Beispiel von Hive – einem strategisch-taktischen Meisterwerk, das leichte Schach-Vibes versprüht, nur mit mehr Krabbeltieren. Pete hingegen wirft Lost Lights ins Rennen, ein kleines, aber feines Mini-Area-Control-Spiel, das locker in jede Spieltasche passt. Auch mit Tieren …
Dazu kommen noch ganz viele andere bekannte und unbekanntere Titel, die ihr euch mal ansehen solltet.
Und dann wäre da noch Rival Cities, ein in Kürze veröffentlichtes Spiel von Deep Print Games (Vertrieb über Pegasus Spiele), das uns ins Deutschland des 16. Jahrhunderts entführt – wo nicht nur Städte (Altona und Hamburg), sondern auch die Köpfe der Spieler gegeneinander antreten.
Zweipersonenspiele bieten alles: große Taktik, kleine Boxen und maximalen Spielspaß – perfekt, wenn’s mal etwas intimer am Spieltisch wird. Also, schnapp dir deinen Lieblingsgegner und ab an die Karten, Würfel und Plättchen!
Spiele im Podcast
Posted in Podcast Tagged with: 2 Personen Spiele, Arler Erde, Board Game Circus, Deep Print Games, Duell im Felsental, Feuerland Spiele, Hive, Kosmos, Lost Lights, Match of the C entury, Pegasus Spiele, podcast, Rival Cities, Schotten Totten, Siedler Kartenspiel, Spiele für zwei, Targi, Zweipersonenspiele
Lesezeit: 2 Minuten
Ein Blick in die kreative Welt von Inka & Markus Brand 🎲🍽️
In der aktuellen Folge des Würfelmagier Brettspiel Podcasts hatte ich die große Freude, mit dem wohl erfolgreichsten Ehepaar der Spielewelt zu sprechen: Inka und Markus Brand. Die beiden sind nicht nur für ihre beeindruckende Ludografie bekannt – über 150 Titel! –, sondern auch für die charmante Mischung aus Genie und Chaos, die sie auf ihrem Küchentisch vereint. Ja, richtig gelesen: Ihre Spieleideen entstehen mitten in der Küche!
Wo Chaos auf Kreativität trifft
Während andere am Küchentisch ihre Mahlzeiten genießen oder Kuchen backen, ist dieser Ort bei den Brands die Schaltzentrale für ihre Spielideen. Von Würfeln, Karten und Spielfiguren bis hin zu Prototypen aus Papier herrscht dort das pure kreative Durcheinander – so sehr, dass Markus schmunzelnd zugibt, dass sie eigentlich nie jemanden zu Besuch einladen könnten, ohne vorher alles in Kisten zu packen.
Doch gerade dieses Chaos ist es, das sie antreibt. Hier entstehen nicht nur ihre Spiele, sondern auch ihre besten Ideen. Vom allerersten selbst entwickelten Spiel bis zur preisgekrönten EXIT-Reihe: Alles beginnt mit einem Stapel Papier, ein paar Stiften und einer großen Portion Fantasie.
Von den Anfängen bis zu EXIT – eine Erfolgsgeschichte
Im Podcast haben wir über die Anfänge gesprochen, als sie sich an ihr erstes eigenes Spiel wagten. Damals ahnten sie noch nicht, wohin diese Reise führen würde. Heute gehören ihre Spiele zu den bekanntesten der Welt, und die EXIT-Reihe hat nicht nur Millionen Spieler*innen begeistert, sondern auch Preise abgeräumt. Doch trotz ihres Erfolgs sind die beiden bodenständig geblieben – und immer noch genauso leidenschaftlich wie am ersten Tag.
Tipps für angehende Spieleautor*innen
Für alle, die selbst einmal ein Spiel entwickeln wollen, hatten Inka und Markus jede Menge Tipps parat. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
- Kreativität braucht Raum: Sei nicht zu streng mit dir selbst – Chaos kann inspirierend sein.
- Teste ohne Ende: Ein Spiel wird erst durch Feedback wirklich gut. Scheue dich nicht, deine Ideen auszuprobieren – auch wenn sie noch nicht perfekt sind.
- Notizen sind Gold wert: Egal ob auf Post-its, Servietten oder dem Handy – halte deine Ideen fest, bevor sie wieder verschwinden.
Geschenketipps direkt vom Profi
Und weil die beiden nicht nur Spiele entwickeln, sondern auch echte Spieleliebhaberinnen sind, gab es zum Schluss noch ein paar tolle Geschenketipps. Ob für Familien, Expertinnen oder Gelegenheitsspieler*innen – Inka und Markus haben für jeden etwas dabei, das unter keinem Weihnachtsbaum oder auf keinem Geburtstagstisch fehlen sollte.
Reinhören lohnt sich!
Wenn ihr also Lust habt, einen Blick hinter die Kulissen eines der erfolgreichsten Autorenpaare der Spielewelt zu werfen, dann hört unbedingt in die neue Podcast-Folge rein. Entdeckt, wie Chaos zu Kreativität führt, warum ihre Küche das Herzstück ihres Schaffens ist und wie aus einer einfachen Idee ein preisgekröntes Spiel wird.
#ChaosAufDemKüchentisch #Brettspielblog #Würfelmagier #InkaMarkusBrand #EXITGames #Brettspiele #GameDesign #Podcast #Kreativität #Geschenketipps #SpielDesJahres
Posted in Podcast
Februar 4th, 2024 by Dirk
Lesezeit: < 1 Minute
Viticulture ist nicht nur ein tolles Gateway-Spiel, sondern auch sehr thematisch. Außerdem war es ein in einigen Aspekten bemerkenswertes Spiel, weil Kickstarter eine so wichtige Rolle spielt. Wer weiß, was aus Stonemaier Games geworden wäre ohne die Unterstützung der Crowd…?! Gemeinsam mit Brettseggel Pete schaue ich auf dieses äußerst genussvolle Spiel.
Wenn Ihr mehr zu älteren, etwas vergessenen Brettspielen hören wollt, schaut mal bei Salt & Pepper – Die Brettseggel vorbei. Lou und Pete stellen in jeder Folge ein „Golden Game“ vor. Oder hier gleich den Feed abonnieren.
Hier noch die Links zu den beiden im Podcast angesprochenen Erweiterungen:
Board Game Extras
https://www.bgextras.co.uk/arboriculture-and-formaggio-expansions-for-viticulture-from-tuscany-i3191.htm
PrintPlayGames
https://www.printplaygames.com/product/arboriculture-and-formaggio-expansions-for-viticulture/
Posted in Podcast, Rezensionen Tagged with: Boardgame, Brettspiel, Crowdfunding, kickstarter, podcast, Viticulture
Januar 15th, 2024 by Dirk
Lesezeit: < 1 Minute
Im Dezember ging es dorfromantisch zu. Aber es wurde auch viel erobert, entdeckt, Handel getrieben, unbekannte Planeten erkundet und ein heißer Reifen gefahren. Der Dezember zählt gemeinhin zu meinen verspieltesten Monaten im Jahr. Nicht nur durch Weihnachten und die vielen freien Tage, sondern vor allem durch ein besonderes Treffen, dass bei mir seit vielen Jahren zur Tradition gehört. Dieses Jahr kam auch noch ein Kurzurlaub dazu.
Mehr im Podcast …
Gespielte Spiele:
- Viticulture Essential Edition (Feuerland Spiele)
- Aller Erde (Feuerland Spiele)
- Expeditions (Feuerland Spiele)
- Next Station London (HCM Kinzel)
- Hive Pocket (Huch/Hutter)
- Dorfromatik (Pegasus Spiele)
- Patchwork (Lookout)
- Marrakesh: Essential Edition
- Tippi Toppi (Schmidt Spiele)
- Cascadia inkl. Landmarks Erweiterung (Kosmos)
- Planet Unknown (Strohmann Games)
- Carcassonne (Hans im Glück)
- Cacao (Abacus Spiele)
- Cabanga! (Amigo)
- Blumengarten (Quality Beast)
- EXIT: Der verwunschene Wald (Kosmos)
- Die Quacksalber von Quedlinburg (Schmidt Spiele)
- Mare Nostrum Empires (Schwerkraft)
- C.O.P.S. – Erster Fall
- Empires: Age of Discovery (Eagle Gryphon Games)
- MANTIS (Asmodee)
- Agora (Spielworxx)
- Unlock – Die eiserne Maske (Asmodee)
- Heat: Pedal to the Metal (Days of Wonder)
- Kneipenquiz (moses Verlag)
Posted in Brettspiel Notizen, Podcast
Dezember 22nd, 2023 by Dirk
Lesezeit: < 1 Minute
Wofür braucht man eigentlich Brettspielmöbel? Das werde ich immer wieder gefragt, wenn ich vermeintlich „normalen“ Menschen mit großen Augen von den unterschiedlichen Herstellern und den toll gefertigten Tischen erzähle. Verständnis haben die wenigsten ehrlich gesagt. Ich finde es trotzdem faszinierend, wie sich um Die Welt der Spiele eine kleine Gruppe von Möbelmanufakturen gebildet hat.
In der aktuellen Folge des Podcasts spreche ich mit Alexander Kapp-Hues, der sei 5 Jahren Brettspielmöbel herstellt und verkauft und das auch mittlerweile im Vollerwerb. Was steckt dahinter? Was waren und sind die Fallstricke? Und wie viel Spieler steckt eigentlich im Schreiner? Mehr im Podcast …
Posted in Podcast Tagged with: Brettspiel, Brettspielmöbel, Brettspieltisch, Kapplex, Möbel, Spieltisch
Lesezeit: < 1 Minute
Endlich gibt es mal was auf die Ohren von mir! Nach langen Überlegungen starte ich dann doch ein Podcast Projekt. Was ich mir so überlegt habe, das erfahrt ihr in der ersten Folge. Bis der Podcast offiziell in den Listen auftaucht, könnte es noch einen Augenblick dauern, denn auch im Internet mahlen die Mühlen langsam, aber so könnt ihr schon mal exklusiv in die erste Folge reinhören…
Posted in Podcast Tagged with: Pilotfolge, podcast